top of page
vereinsheim_front_2.jpg

WIR

BEGRÜßEN UNSERE NEUEN MITGLIEDER:

HENDRIK, TABATHA & CHRISTIAN

ANGELN AUS VOLLER SEELE

© Anglerverein Sonntagsfreude e.V.
vereinsheim_terrasse.png
familie_4.png
vereinsheim.png

HERZLICH WILLKOMMEN AUF DER WEBSEITE DES

 Anglervereins "Sonntagsfreude e.V."

Schaut euch gerne bei uns um. Wenn euch gefällt, was ihr seht, freuen wir uns über eure Kontaktaufnahme – oder noch besser: über euren Besuch vor Ort. Jeder Interessierte ist bei uns herzlich willkommen!

UNSER VEREIN

Wir sind ein traditionsreicher Verein, der sich nicht nur auf seine Geschichte stützt, sondern mit Offenheit und Freude in die Zukunft blickt. Unser Ziel ist es, weiter zu wachsen und neue Mitglieder willkommen zu heißen, die Lust haben, Teil unserer Gemeinschaft zu werden.

Bei uns erwartet Dich ein harmonisches und entspanntes Miteinander. Jeder findet seinen Platz und hat die Möglichkeit, sich nach eigenen Fähigkeiten, Interessen oder Talenten einzubringen – sei es durch handwerkliches Geschick, organisatorisches Engagement oder einfach durch die Freude am gemeinsamen Erleben. Wenige Verpflichtungen, aber ein spürbarer Zusammenhalt machen unser Vereinsleben besonders.

Ein besonderes Highlight unseres Vereins ist unser großzügiges Vereinsheim mit weitläufigem Grundstück in traumhafter Lage direkt am Wannsee. Dieser einmalige Ort bietet Raum für Begegnung, Austausch und Erholung. Damit dies auch in Zukunft so bleibt, ist uns die Pflege und Weiterentwicklung unseres Geländes ein gemeinsames Anliegen – getragen von Einsatzbereitschaft, Gemeinschaftssinn und echter Begeisterung.

992A4491030_edited.jpg

UNSERE GESCHICHTE

Wichtige Meilensteine in der Geschichte unseres Vereins

  • 1949 – Gründung des Vereins im Bezirk Wedding (Gründungsurkunde: Fritz Reuter)

  • 1950 – Offizielle Anerkennung durch den Magistrat von Berlin

  • 1960 – Umzug von Kladow an den Wannsee (Wannseehafen)

  • 1965 – Antrag beim Bezirksamt Zehlendorf auf Zuweisung eines größeren Grundstücks

  • 1970 – Aufgabe des bisherigen Geländes am Wannseehafen zur Errichtung eines Jugendheims

  • 1971 – Pachtzusage für das Grundstück Am Großen Wannsee 38 durch den Bezirk

  • 1972 – Unterzeichnung des Pachtvertrages mit einer Laufzeit von 30 Jahren

  • 1973 – Beginn der Planungen für den Bau des Vereinsheimes und Suche nach Partnern

  • 1974 – Grundsteinlegung des Vereinsheimes

  • 1977 – Richtfest

  • 1982 – Fertigstellung des Vereinsheimes nach fünfjähriger Bauzeit

  • 2002 – Verhandlungen mit dem Bezirksamt über die Verlängerung des Pachtvertrages (15 Jahre)

  • 2017 – Abschluss eines neuen Pachtvertrages mit einer Laufzeit von 10 Jahren

  • 2023 – Neugestaltung der digitalen Vereinspräsenz (Webseite, Google u. a.)

  • 2025 – Verhandlungen mit dem Bezirksamt zur Verlängerung des Pachtvertrages (15 Jahre)

Benutze den kleinen Pfeil, um Dich durch unsere Galerie zu klicken...

© Anglerverein Sonntagsfreude e.V.
© Anglerverein Sonntagsfreude e.V.
© Anglerverein Sonntagsfreude e.V.
© Anglerverein Sonntagsfreude e.V.
© Anglerverein Sonntagsfreude e.V.

VEREINSLEBEN

Unser Vereinsleben folgt keinem starren Ablaufplan. Neben festgelegten Terminen – etwa für Angelveranstaltungen, gemeinschaftliche Feiern oder Casting-Wettbewerbe – entsteht vieles spontan und aus dem Miteinander heraus. Zahlreiche Mitglieder gestalten Aktivitäten individuell nach ihren zeitlichen Möglichkeiten und persönlichen Interessen, was unser Vereinsleben besonders lebendig und vielfältig macht.

​CLUBHEIM

Unser Clubheim ist das Herzstück des Vereins – ein Ort, der weit über das übliche Maß hinausgeht. Mit großzügigen Räumlichkeiten für die Jugend, zehn Schlafräumen, modernen Sanitäranlagen, zwei Küchen und gemütlichen Clubräumen bietet es beste Voraussetzungen für gemeinschaftliche Aktivitäten. Auch praktische Bereiche wie Umkleiden, ein Werkraum im Keller mit kleiner Werkstatt sowie ein eigener Fischschuppen gehören zur Ausstattung.

Für Kinder und Jugendliche ist ebenfalls bestens gesorgt: Tischtennis, Kicker, Darts, zahlreiche Spiele und bei Bedarf auch Videospiele oder TV sorgen dafür, dass keine Langeweile aufkommt. So wird unser Clubheim zu einem lebendigen Treffpunkt, an dem Gemeinschaft, Freizeit und Vereinsleben auf besondere Weise zusammenfinden.

VEREINSBOOTE

Unser Verein stellt allen ordentlichen Mitgliedern sowie Jugendlichen ab 16 Jahren zwei Vereinsboote zur kostenfreien Nutzung zur Verfügung – lediglich der Kraftstoff ist nach jeder Fahrt selbst aufzufüllen.

Das erste Vereinsboot besteht aus massivem Aluminium und ist mit seinen Casting-Decks hervorragend zum Spinnfischen geeignet. Dank der hohen Bordwand und drei drehbaren 360°-Sitze ist es auch für Kinder ein sicheres Boot. Die selbstlenzende Bauweise mit Doppelboden sorgt dafür, dass sich kein Wasser sammelt – mühsames Ausschöpfen oder das Ab- und Anbringen einer Persenning entfallen. Für spontane Ausfahrten ist es damit ideal. Ausgestattet mit Anker, Positions- und Toplicht sowie einem zuverlässigen 15-PS-Viertaktmotor von Tohatsu, bietet es sowohl Sicherheit als auch Komfort.

Das zweite, etwas kleinere Vereinsboot ist ein hochwertiges Kunststoffboot der Marke Terhi, angetrieben von einem sparsamen 8-PS-Viertakt-Außenbordmotor von Yamaha. Es bietet Platz für 2 bis 3 Personen und eignet sich hervorragend zum Raubfisch- oder Ansitzangeln. Mit seiner Gleitfahrt schneidet es sanft durch die Wellen und ermöglicht zügige Fahrten über den großen Wannsee oder weiter in Richtung Havel, Spandau und Potsdam. Auch dieses Boot ist mit Anker, Positions- und Toplicht ausgestattet; eine automatische elektrische Bilgepumpe sorgt für ständige Einsatzbereitschaft.

Beide Vereinsboote vereinen Sicherheit, Komfort und Flexibilität – und eröffnen unseren Mitgliedern die Möglichkeit, eines der schönsten Binnengewässer Europas direkt zu erleben.

​VEREINSGELÄNDE

Nicht nur unser Clubheim, auch das weitläufige Vereinsgelände ist ein echter Pluspunkt. Eine großzügige Terrasse mit verschiedenen Sitzbereichen lädt zum Verweilen ein und bietet zu jeder Tageszeit einen herrlichen Ausblick. Für gesellige Stunden stehen ein überdachter Grillplatz sowie ein großer Räucherofen zur Verfügung – ideal, um frisch gefangene Aale, Forellen, Heringe und andere Fische zu veredeln. Wer sich lieber bewegt, kann sich auf der Tischtennisplatte austoben.

Auch für Kinder ist das Gelände ein Paradies: sicher, weitläufig und voller Möglichkeiten. Hier dürfen sie laut sein, toben, rennen und spielen – genau so, wie es sein soll. So wird unser Vereinsgelände zum Treffpunkt für alle Generationen.

LIEGEPLÄTZE

Unsere Steganlage bietet selbstverständlich Wasserliegeplätze – je nach Verfügbarkeit manchmal mit etwas Wartezeit, manchmal schneller als gedacht. Hier können Mitglieder ihr eigenes Boot festmachen oder ein Vereinsboot übernehmen. Am Kopf des Stegs finden Angler ein ideales Plätzchen, und zum Baden ist der Bereich ohnehin bestens geeignet.

Für kleinere Boote stehen zudem Landliegeplätze zur Verfügung. Mithilfe unserer Slipprampe und der Seilwinde lassen sich Boote mit einem Gesamtgewicht von mehreren hundert Kilogramm mühelos ins Wasser bringen.

Besonders beliebt ist die Slipprampe auch als seichter Zugang zum Wannsee: Kinder und Jugendliche (unter Aufsicht), aber auch Erwachsene nutzen sie gerne zum Schwimmen. Auf den Liegen oder der angrenzenden Wiese finden Familien entspannte Erholung und genießen die besondere Lage unseres Vereinsgeländes.

GEMEINNÜTZIGKEIT

Naturschutz

Der Schutz unserer Umwelt liegt uns besonders am Herzen. Damit auch kommende Generationen eine intakte Natur erleben können, führt unser Verein gemeinsam mit seinen jugendlichen Mitgliedern mehrmals im Jahr Müllsammelaktionen durch. So leisten wir aktiv einen Beitrag zum Erhalt der einzigartigen Umgebung am Wannsee.

Sport

Auch der sportliche Aspekt kommt bei uns nicht zu kurz: Das Casting als Disziplin des Angelsports erfreut sich großer Beliebtheit und wird von vielen Mitgliedern begeistert angenommen. Dabei stehen nicht nur sportlicher Ehrgeiz, sondern vor allem Gemeinschaft, Freude und das Miteinander von Familie und Freunden im Vordergrund.

Jugendarbeit

Die Förderung unserer Jugend ist ein zentrales Anliegen des Vereins. Mehrmals im Jahr organisieren wir abwechslungsreiche Aktivitäten wie Stippangeln, Angelcamps, Casting-Wettbewerbe sowie die bereits erwähnten Umweltaktionen. Auf diese Weise vermitteln wir nicht nur Wissen und Fertigkeiten, sondern auch Werte wie Verantwortung, Teamgeist und Naturverbundenheit.

© Anglerverein Sonntagsfreude e.V.
© Anglerverein Sonntagsfreude e.V.
© Anglerverein Sonntagsfreude e.V.
© Anglerverein Sonntagsfreude e.V.
© Anglerverein Sonntagsfreude e.V.

Hat dir gefallen, was du bisher über unseren Verein erfahren hast? Dann nutze die Gelegenheit und fülle direkt unseren Aufnahmeantrag aus – wir freuen uns auf dich!

MELDE DICH!
Wir möchten wissen, was Du zu sagen hast.

Du wirst eine Antwort erhalten...probier's aus!

Danke für's Absenden!

bottom of page